
Für wen ist die Reitpädagogik geeignet?
-
Kinder ab 5 Jahren
-
Anfänger & Wiedereinsteiger
-
Bodenarbeitsinteressierte
-
Besonders für jene, die nach einem negativen Pferde- oder Reiterlebnis (z.B Sturz) wieder behutsam ans Pferd herangeführt werden möchten, mit Rücksicht auf Sorgen & Ängste
-
Alle, die am Pferd nicht nur Befehle ausführen, sondern sich selbst kreativ an den Reitstunden beteiligen wollen
-
Kinder, die nicht nur reiten, sondern auch mehr über den richtigen Umgang, Pflege, Haltung und Reittheorie lernen möchten
-
Eltern, die sich wünschen, dass ihr Kind einen wertschätzenden und achtsamen Umgang mit Mensch und Tier erfährt
-
Eltern, die eine moderne, artgerechte und tierschutzkonforme Schul- und Therapiepferdehaltung unterstützen wollen
Mein Credo lautet: Reitschüler von Heute sind die Pferdebesitzer von Morgen!

Reiten soll Freude bereiten! Der reitpädagogische Unterricht nach Pferdepädagogik-Pionierin Sabine Dell'mour wird mit zeitgemäßen, effektiven und vor allem kindgerechten Lernmethoden gestaltet. Der Spaß an der gemeinsam verbrachten Zeit, sowie die Verbundenheit mit der Natur und dem Lebewesen Pferd stehen immer im Vordergrund. Besonderes Augenmerk lege ich darauf, schon den Jüngsten einen wertschätzenden Umgang mit den Tieren nahezubringen. Zur Reitpädagogik gehört auch die Vermittlung von theoretischen Inhalten, die wir behutsam in die Praxis umsetzen - stets unter Berücksichtigung des individuellen Lerntempos!
Verpackt in kreative und lustige Einheiten, sowohl am als auch um das Pferd, werden (fein)motorische Fähigkeiten und Koordination, Raumgefühl, Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen gestärkt. Der Umgang mit dem Pferd spricht alle Sinne vielseitig an, dadurch wird die Entwicklung der Kinder positiv gefördert. Auch soziale Kompetenzen und die Bildung von Teamfähigkeiten werden im didaktischen Dreieck Schüler - Lehrer - Pferd gefördert. Geritten wird in der Reitpädagogik mit einem Reitgurt, der den Gleichgewichtssinn für einen ausbalancierten Reitersitz schult, bevor der Übergang zum Reiten im Sattel statt findet.
Reiten lernen nach einem reitpädagogischen Konzept schließt die Ausübung sportlicher Wettkämpfe nicht aus, ist aber nicht das Hauptziel. Die Schüler*innen werden in ihren Kompetenzen und Reittalenten gefördert, ohne den Spaß durch Leistungsdruck zu verlieren.
Liebe/r Interessent/in!
Derzeit ist mein Kontingent für den Einzelunterricht ausgeschöpft. Kontaktieren Sie mich trotzdem gerne um zu Erfahren, ob ich aktuell Plätze für neue Reitschüler habe oder aber auch, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden!
Reitpädagogik
- einfach reiten lernen
Preisliste
Reitpädagogik Einzelunterricht 60,-
Reitpädagogik in der Kleingruppe 40,-/Kind
Schnupperstunden 40,-
Wird anschließend ein Folgeangebot gebucht, werden 20,- Rabatt gutgeschrieben
Einzelunterricht 4er Block 220,-
Gruppenunterricht 4er Block 150,-
Einzelunterricht 8er Block 440,-
Gruppenunterricht 8er Block 300,-/Kind
Alle Leistungen sind auch als Gutschein erhältlich!
Montag - Freitag: jeweils um 14 und 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: kein Unterricht
Ob Ihr Wunschtermin möglich ist, beantworte ich Ihnen gerne schriftlich oder telefonisch.